Option: bitten Sie den Kunden, Bereiche des Berichts in Vorbereitung auf das Debriefing zu überprüfen.
(Abschnitte: Leadership Circle Profil, schriftliche Kommentare, graphische Ergebnisse)
Die Arbeit im Vorfeld des Debriefings gibt der Führungskraft Zeit zum Nachdenken und zur Vorbereitung auf sein tatsächliches Debriefing.
Den Bericht im Voraus an den Kunden zu senden (falls Sie das möchten) gibt der Führungskraft die Zeit, ihn wahrzunehmen, sich zu orientieren und genügend Platz zu haben, bevor sie sich auf das tatsächliche Debriefing einlässt. Viele von uns sind reflektierende Denker, daher honoriert dieses Angebot an extra Zeit im Vorfeld den Wunsch unserer Kunden, das Modell zu überprüfen, die Kommentare zu lesen und sogar ihre Ergebnisse anzusehen, um später dann das Debriefing mit einem Coach optimal für sich nutzen zu können.
Wenn Sie den Bericht nicht im Voraus senden möchten, können Sie ihn in der Sitzung zur Hand haben.
Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen, die Ergebnisse und Kommentare zu überprüfen, bevor Sie den Bericht an die Führungskraft senden. Wenn es besorgniserregende Kommentare gibt, sollten Sie besser bis zur Sitzung warten, um den Bericht dann gemeinsam mit der Führungskraft zu diskutieren.
Vorbereitung:
Senden Sie Ihrem Kunden am Abend vor dem Debriefing die Ergebnisse über den Link. Vergewissern Sie sich, dass der Kunde seinen persönlichen interaktiven LCP-Bericht erhalten hat, und geben Sie ihm dazu einige Anleitungen, wie z. B.:
„Als Vorbereitung auf Ihr Debriefing wäre es eine gute Idee, sich ein paar Abschnitte anzusehen, bevor wir uns treffen, falls Sie dazu die Zeit haben.
- Leadership Circle Profil: Die Ausrichtung auf das Modell, einschließlich Videos.
- Schriftliche Kommentare: Ihre Kommentare von Ihren Bewertern. Es kann wichtig sein, sich die Zeit zu nehmen, darüber nachzudenken, wie diese Kommentare Ihre Entwicklung beeinflussen.
- Graphische Ergebnisse: Überprüfen Sie kurz Ihre Ergebnisse. Es macht gar nichts, wenn Sie jetzt (noch) nicht alles verstehen.
Wir werden den restlichen Bericht beim Debriefing-Termin gemeinsam durchgehen. Ich freue mich schon sehr auf unser Treffen und die Arbeit mit Ihnen.“
Als Coach können Sie sich auch auf das Debriefing vorbereiten, indem Sie den Bericht überprüfen. Dabei könnten Sie sich z.B. auf folgende Punkte konzentrieren:
- Was fällt Ihnen auf?
- Größe: Kreative Hälfte – irgendwelche Dimensionen >Perzentil 80, Perzentil 67 und Perzentil 50? (sich entwickelnd)
- Größe: Reaktive Hälfte – irgendwelche Dimensionen < oder = Perzentil 33?
- Zusammenfassung von vier Berichten. Wie würden Sie jeden einzelnen erklären?
- Lücken: Zwischen der Selbstbewertung und den Durchschnittswerten des Befragten von 25% oder mehr. Wo ist die Selbsteinschätzung höher und wo niedriger?
- Lücken: Zwischen sich selbst und einer der Bewertergruppen von 25 % oder mehr.
- Lücken: Treten diese Lücken bei einer einzelnen Bewertergruppe häufiger auf?
- Berücksichtigen Sie eine reaktive/kreative Spannung, die vielleicht zu explorieren wäre.
6 – Kommentare
In diesem Abschnitt wird der Kunde zu seinen Ergebnissen geführt.
(Abschnitt: Schriftliche Kommentare)
Beginnen Sie damit, den Kunden zu fragen, was ihm an den Kommentaren des Berichts aufgefallen ist, wenn Sie ihm diesen vorab geschickt haben. Oder Sie gehen zum Abschnitt Kommentar, lesen die Kommentare gemeinsam und geben dem Kunden genügend Zeit, darüber nachzudenken.
Bitten Sie den Kunden über folgende Punkte nachzudenken:
Als Coach könnten Sie vielleicht: